PLEASE NOTE:

There is an automatically translated version of this legal text below. Please note, that the English version is FOR YOUR INFORMATION ONLY and EXPLICITLY NOT LEGALLY BINDING.

The German version remains legally binding at all times.

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsgegenstand
  3. Vertragsschluss
  4. Vergütung
  5. Leistungsstörungen
  6. Anwendbares Recht
  7. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des Gerrit Kehr, handelnd unter "Gerrit Kehr Webentwicklung und Onlinemarketing" (nachfolgend "Vermittler"), gelten für alle Verträge über die Vermittlung von Verträgen (nachfolgend „Hauptvertrag“), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde) mit dem Vermittler über die Website des Vermittlers abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsgegenstand

Gegenstand des in diesen AGB geregelten Vertrages zwischen dem Kunden und dem Vermittler ist die Vermittlung von Verträgen, die zwischen dem Kunden und einem Drittanbieter (nachfolgend „Anbieter“) geschlossen werden. Der Inhalt des Hauptvertrages ergibt sich aus der jeweiligen Artikel- bzw. Leistungsbeschreibung auf der Website des jeweiligen Anbieters. Die Leistungspflicht des Vermittlers beschränkt sich darauf, den Kunden über seine Website per elektronischer Verlinkung auf das Angebot des jeweiligen Anbieters weiterzuleiten. Der Vermittler wird nicht selbst Partei des Hauptvertrages und nimmt auch keine Willenserklärungen, die den Hauptvertrag betreffen, entgegen. Ferner übernimmt der Vermittler keine Gewähr dafür, dass zwischen Kunde und Anbieter tatsächlich ein Vertrag zustande kommt. Die Erfüllung des Hauptvertrages erfolgt nicht durch den Vermittler sondern durch den jeweiligen Anbieter. Für den Hauptvertrag gelten die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen Kunde und Anbieter sowie ggf. hiervon abweichende Vertragsbedingungen des jeweiligen Anbieters.

3) Vertragsschluss

3.1 Der Vermittler stellt dem Kunden auf seiner Website diverse Werbelinks bzw. Werbebanner bereit, über die der Kunde per Mouseklick auf die Angebote der jeweiligen Anbieter weitergeleitet wird. Die Bereitstellung dieser Werbelinks bzw. Werbebanner stellt ein verbindliches Angebot des Vermittlers auf Abschluss eines Vermittlungsvertrages dar, welches der Kunde annehmen kann, indem er mit der Mouse auf den jeweiligen Werbelink bzw. Werbebanner klickt.

3.2 Der Vertragstext hinsichtlich der Vermittlung wird vom Vermittler weder gespeichert noch ist er dem Kunden nach Abgabe seiner Vertragserklärung zugänglich.

3.3 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

4) Vergütung

Die Vermittlung des Hauptvertrages erfolgt für den Kunden unentgeltlich. Die dem Kunden durch den vermittelten Hauptvertrag ggf. entstehenden Kosten werden dem Kunden im Angebot des jeweiligen Anbieters mitgeteilt und im Falle eines Vertragsabschlusses direkt vom Anbieter mit dem Kunden abgerechnet. Insoweit gelten die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen Kunde und Anbieter sowie ggf. hiervon abweichende Vertragsbedingungen des jeweiligen Anbieters.

5) Leistungsstörungen

5.1 Für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit der Vermittlung von Verträgen im Verhältnis zwischen Vermittler und Kunde haftet der Vermittler dem Kunden nach den gesetzlichen Vorschriften.

5.2 Der Vermittler haftet nicht für Leistungsstörungen im Hauptvertrag zwischen Kunde und Anbieter. Ansprüche wegen Leistungsstörungen im Hauptvertrag hat der Kunde direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter geltend zu machen.

6) Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

7) Alternative Streitbeilegung

7.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

7.2 Der Vermittler ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

ENGLISH VERSION (automatic translation, NOT legally binding):

General terms and conditions with customer information

Table of contents:


Scope of application
Subject matter of the contract
Conclusion of contract
Remuneration
Disruptions to performance
Applicable Law
Alternative Dispute Resolution


1) Scope of application
1.1 These General Terms and Conditions (hereinafter referred to as “GTC”) of Gerrit Kehr, trading as “Gerrit Kehr Webentwicklung und Onlinemarketing” (hereinafter referred to as “Intermediary”), apply to all contracts for the mediation of contracts (hereinafter referred to as “Main Contract”), which a consumer or entrepreneur (hereinafter referred to as “Customer”) concludes with the Intermediary via the website of the Intermediary. The inclusion of the customer’s own terms and conditions is hereby objected to, unless otherwise agreed.

1.2 A consumer within the meaning of these GTC is any natural person who enters into a legal transaction for purposes that can predominantly be attributed neither to his commercial nor to his independent professional activity. An entrepreneur within the meaning of these GTC is a natural or legal person or a partnership with legal capacity who, when concluding a legal transaction, acts in the exercise of his commercial or independent professional activity.

2) Subject matter of the contract
The subject of the contract between the customer and the agent regulated in these GTC is the brokerage of contracts concluded between the customer and a third party supplier (hereinafter referred to as “supplier”). The content of the main contract results from the respective item or service description on the website of the respective provider. The service obligation of the intermediary is limited to forwarding the customer via its website by electronic link to the offer of the respective provider. The intermediary does not become a party to the main contract itself and does not accept any declarations of intent concerning the main contract. Furthermore, the intermediary does not guarantee that a contract is actually concluded between the customer and the provider. The fulfillment of the main contract is not carried out by the intermediary but by the respective provider. For the main contract, the legal provisions in the relationship between customer and provider as well as any deviating contractual conditions of the respective provider apply.

3) Conclusion of contract
3.1 The agent provides the customer with various advertising links or banners on his website, through which the customer is forwarded to the offers of the respective provider by mouse click. The provision of these advertising links or banners represents a binding offer by the agent to conclude an agency agreement, which the customer can accept by clicking on the respective advertising link or banner with the mouse.

3.2 The text of the contract regarding the brokerage is neither stored by the broker nor is it accessible to the customer after submission of his contractual declaration.

3.3 Only the German language is available for the conclusion of the contract.

4) Remuneration
The mediation of the main contract is free of charge for the customer. Any costs incurred by the customer as a result of the brokered main contract shall be notified to the customer in the offer of the respective provider and, in the event of the conclusion of a contract, shall be settled directly by the provider with the customer. In this respect, the statutory provisions apply in the relationship between the customer and the provider, as well as any deviating contractual conditions of the respective provider.

5) Service disruptions
5.1 The agent shall be liable to the customer in accordance with the statutory provisions for service disruptions in connection with the brokerage of contracts in the relationship between the agent and the customer.

5.2 The agent is not liable for service disruptions in the main contract between customer and provider. The customer must assert claims for service disruptions in the main contract directly against the respective provider.

6) Applicable Law
The law of the Federal Republic of Germany applies to all legal relationships between the parties. In the case of consumers, this choice of law shall only apply to the extent that the protection granted is not withdrawn by mandatory provisions of the law of the country in which the consumer has his habitual residence.

7) Alternative Dispute Resolution
7.1 The EU Commission provides a platform for online dispute resolution on the Internet at the following link: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

This platform serves as a contact point for the out-of-court settlement of disputes arising from online purchase or service contracts involving a consumer.

7.2 The mediator is neither obligated nor willing to participate in a dispute resolution procedure before a consumer arbitration board.